Internationales Marketing
für SEIKO Vision:

Steinschleuder-Prinzip.

Inhabergeführte Optiker*innen sind die „Davids“ des Augenoptik-Marktes, ob in Europa, Amerika oder Asien. Sie müssen sich gegen „Goliaths“ wehren: große Discounter-Ketten und Online-Shops. Dazu kommt, dass sich ihre eigentliche Kompetenz (und das eigentliche Angebot) auf die Güte der Brillengläser bezieht. Im Vergleich zu den eindeutig unterschiedlichen Brillengestellen ist der unsichtbare Mehrwert von höherwertigen Gläsern jedoch schwer zu vermitteln.

Die Steinschleuder von Seiko Vision: Eine Markenklammer, die den Optiker*innen dabei hilft, Herausforderungen viel besser zu trotzen.

Die Klammer für internationales Marketing für Seiko Vision lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Präzision. Denn Präzision kann alles. Präzision schlägt Goliath, ist überlegene Qualität und das viel bessere Sehen. Präzision ist sogar eine Haltung.

Markenstrategie ist nur ein Teil der Aufgabe. Es geht auch um Salesmarketing und Produktkommunikation. Um Unterstützung der Länder bei ihren lokalen Umsetzungen. Und natürlich um kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf dem weltweiten Markt.

placeholder image

Viele Technologien im Brillenglas:

Das Unsichtbare sichtbar machen. 

Side by side:

Präzision immer wieder neu und anders inszenieren.

Side by side:

Präzision immer wieder neu und anders inszenieren.

Side by side:

Präzision immer wieder neu und anders inszenieren.

Der Soulmates Effekt 

Vom Hidden Champion zum Brand Hero! Durch eine unverwechselbare Positionierung und viel Empathie für beide Zielgruppen: die Optiker und die Kunden der Optiker.

Leistungen

Internationale Strategie, internationales Sparring, Creative Concept und Blueprinting

Erfolge

Ausgezeichnet mit dem German Brand Award • Hohe Brand Awareness von fast 90% • Stetiges Wachstum des Partner-Programms für unabhängige Optiker (Mitglieder und Märkte)